
- News & Events
Call for Papers Wirtschaftspsychologie 04/2022
Call for Papers zum Themenheft "Employer Branding & Recruitment”
in der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie des Pabst Science Publishers Verlags.
Link zur Homepage
Herausgeber: Prof. Dr. Tim Warszta (Fachhochschule Westküste)
Der Fachkräftemangel und die fortschreitende Digitalisierung haben das Arbeitsfeld der Personalrekrutierung nachhaltig verändert. Durch den Fachkräftemangel wandelt sich der Arbeitsmarkt für immer mehr Branchen und Berufsgruppen in einen Bewerber*innenmarkt. Mit diesem Wandel geht die Entwicklung einer vielfältigeren Arbeitnehmer*innenschaft mit veränderten Werten und Bedürfnissen einher. Gleichzeitig eröffnet die fortschreitende Digitalisierung den Organisationen durch die Nutzung der sozialen Medien und den Einsatz von künstlicher Intelligenz neue Kanäle zur Identifikation und Gewinnung von Bewerber*innen.
Im Themenheft „Employer Branding und Recruitment“ sollen vor dem Hintergrund der demographischen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklung aktuelle Phänomene beleuchtet werden. Beispielhafte Themenbereiche sind:
- Social Media und Arbeitgebermarketing (Video-Plattformen, Influencer-Marketing, Arbeitgeberbewertungsportale)
- Digitalisierte Rekrutierung (Matching-Verfahren, Active Sourcing, Data-Driven-Recruitment)
- Virtuelle und hybride Formate in der Berufsorientierung (Online-Self-Assessments, Gamification, Online-Messen)
- Diversity im Recruitment, insbesondere die Aktivierung von vielfältigen Zielgruppen sowie die internationale Personalrekrutierung
Das geplante Themenheft soll einen Beitrag dazu liefern aktuelle Theorie, Forschung und Praxis im Bereich „Employer Branding und Recruitment“ näher zu bringen. Einschlägige Beiträge sind beispielsweise denkbar in folgenden Formaten:
- Überblicksartikel zur Forschungslage beim Einsatz neuer Technologien und daraus abgeleitete Konsequenzen für die Gestaltung der Rekrutierungspraxis
- Theoretisch fundierte Diskussionsartikel zu neuen Themenstellungen für die Personalrekrutierung und das Employer Branding und notwendigen Revisionen bisheriger Herangehensweisen
- Aktuelle Forschungsbefunde zu neuen Anforderungen, geänderten Verfahrensformen oder innovativen Formaten
- Fundierte und informative Best-Practice-Beispiele zu Praxisumsetzungen
Das Themenheft soll eine balancierte Mischung von Theoriebeiträgen, empirischen Forschungsbeiträgen und Best-Practice-Anwendungen umfassen. Potenzielle Autorinnen und Autoren werden gebeten, sich frühzeitig (bis zum 15. März 2022) mit dem Herausgeber in Verbindung zu setzen, um ein geplantes Manuskript anzukündigen (E-Mail: themenheftwpnothing@fh-westkueste.de).
Alle hier geschilderten Information sowie Details zur Einreichung der Manuskripte und zum Begutachtungsverfahren finden Sie hier zum Download.
Weitere Fragen zur Themenheft- und Manuskriptgestaltung beantwortet der Herausgeber gern unter der E-Mail themenheftwpnothing@fh-westkueste.de.
Vielen Dank für Ihr Interesse!