
FachLiteratur & Links
Hier findet sich Literatur zum Studiengang der Wirtschaftspsychologie, den Anforderungen an und die Akzeptanz von Wirtschaftspsychologen sowie Links zur wirtschaftspsychologischen Verbandsarbeit.
Literatur zu Wirtschaftspsychologie als
Studiengang - Ausrichtung, Hochschul- und Verbandspolitik
Günther, U. (1998). Fachhochschulstudiengang Wirtschaftspsychologie: Berufsperspektiven, hochschulpolitischer Standort, Theorie-Praxis-Verhältnis. Psychologische Rundschau, 49, S 31-38.
Günther, U. (Hrsg.) (2000). Psychologie an Fachhochschulen. Studiengänge, Theorie-Praxis-Verhältnis, Hochschulreform. 2. Aufl. Lengerich: Pabst Science Publishers.
Klauk, B. & Stäudel, T. (Hrsg.) (2007). Studienführer Wirtschaftspsychologie (Business Psychology). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Reinhard, R. (2009). Quo Vadis "Wirtschaftspsychologie"? Ein Studienfach zwischen berufsständischer Besitzstandswahrung und marktorientierter Transdisziplinarität. In G. Raab & A. Unger (Hrsg.). Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Lengerich: Pabst Science Publisher.
Schmidt, A.- C. (2009). Der Übergang vom Bachelor Wirtschaftspsychologie zum Master beim Hochschulwechsel - Interessen und Einstellungen von Stakeholdern. In G. Raab & A. Unger (Hrsg.). Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Lengerich: Pabst Science Publisher.
Stäudel, T & Günther, U. (2004). Die FH-Studiengänge Wirtschaftspsychologie haben sich bewährt. Wirtschaftspsychologie aktuell, 4, S 60 - 65.
Stäudel, T. (2009). Wirtschaftspsychologie an Fachhochschulen - Überblick, Entwicklungen, Probleme. In G. Raab & A. Unger (Hrsg.). Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. (S 173 - 179). Lengerich: Pabst Science Publisher.
Untersuchungen zu den Anforderungen an und Akzeptanz von Wirtschaftspsychologen/innen
Aretz, W. & Mierke, K. (2014). Perfect(ly) fit? - Eine empirische Analyse der aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes an Wirtschaftspsychologen. In W. Aretz & C. Dries (Hrsg.), Zukunft denken - Gegenwart gestalten. Beiträge der Wirtschaftspsychologie zur Gestaltung des 21. Jahrhunderts (S. 264-280). Lengerich: Pabst Science Publishers.
Kanning, U.P., Brandenburg, T. & Thielsch, M.T. (2009). Wirtschaftspsychologie zwischen Forschung und Berufsalltag - eine Online-Studie mit Berufspraktikern. In G. Raab & A. Unger (Hrsg.). Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Lengerich: Pabst Science Publisher.
Links
Wirtschaftspsychologische Verbandsarbeit
www.apa.org
American Psychological Association
www.wirtschaftspsychologie-bdp.de
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, Sektion Wirtschaftspsychologie
www.dgps.de
Deutsche Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie
www.eawop.org
European Association of Work and Organizational Psychology
www.wips-ev.de
WiPS-Verband zur Förderung der Wirtschaftspsychologie e.V.
www.zpid.de
Zentralstelle für psychologische Information und Dokumentation
Rund um das Thema "Lehre und Forschung"
www.akkreditierungsrat.de
Akkreditierungsrat (Qualitätssicherung)
www.hochschulkompass.de
Hochschulkompass (Info-System über Studiengänge der HRK -s.u.)
www.hrk.de
Hochschulrektorenkonferenz (HRK: Zusammenschluss der Hochschulen)
Homepage der Kultusministerkonferenz
Kultusministerkonferenz (länderübergreifender Zusammenschluss der Bildungsminister und Senatoren)
Verlage und Zeitschriften
www.beltz.de
Pädagogik, Psychologie, Kinder
www.hogrefe.de
Verlag für Psychologie
www.pabst-publishers.de
Verlag für Zeitschriften, Bücher und elektronische Medien für die Bereiche Medizin, Pflege, Psychologie
Zeitschrift Wirtschaftspsychologie
Die Fachzeitschrift zur Wirtschaftspsychologie aus dem Pabst Verlag
Wirtschaftspsychologie aktuell
Die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell ist das führende Fachmagazin im deutschsprachigen Raum für praxisnahe und hochwertige Informationen aus dem Schnittstellenbereich Wirtschaft & Psychologie.
Private Webseiten zur Wirtschaftspsychologie
Überblick über Interessantes zur Wirtschaftspsychologie vom stellvertretenden Leiter Hochschulmarketing der Hochschule Fresenius: www.wirtschaftspsychologie-studieren.de